Festveranstaltung mit einem Jahr Verzögerung
DruckversionPDF-Version75-jähriges Bestehen des SV Hausen a.d.A.
06.05.2022 | 20:32 Uhr
Anlässlich seines 75-jährigen Bestehens feierte der SV Hausen a. d. Aach am vergangenen Samstagabend sein Vereinsjubiläum. Die Feierlichkeiten, welche aufgrund der letztjährigen Einschränkungen um ein Jahr verschoben worden waren, fanden in der ansässigen Eichenhalle statt.
Von einer Zeitreise durch die Vereinschronik bis hin zu musikalisch tänzerischen Einlagen war den geladenen Vereinsmitgliedern und Angehörigen einiges an Programm geboten. Unter den Gästen befanden sich auch der Landtagsabgeordnete der SPD, Hans Peter Storz, sowie der Bezirksvorsitzende des Südbadischen Fußballverbandes, Konrad Matheis, welcher im Namen des Verbandes Michael Sczeponek für langjährige Vorstandsarbeit die Verbandsurkunde ausstellen durfte. Zudem wurde der 1. Vorstand Thomas Stenkamp für langjährige Vereinsarbeit mit der Verbandsehrennadel ausgezeichnet.
Ein besonderes Geschenk machte Herr Matheis dem ganzen Verein, nämlich die Austragung der Bezirkspokal-Endspiele der B-Juniorinnen, der Frauen und der Herren am Pfingstsonntag in Hausen.
Des Weiteren wurden durch SVH-Präsident Robert Joos die Mitglieder Thomas Dietlmeier, Uwe Groschinski, Martin Joos, Andrea Kollek, Christian Kollek, Alois Margraf, Markus Müller, Thomas Stenkamp und Thomas Stocker zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Vereinsgeschichte des SV Hausen an der Aach
Im Jahre 1946, also kurz nach Beendigung des 2. Weltkrieges, stellte eine kleine Gruppe von jungen Männern bei der französischen Militärregierung das Gesuch um Genehmigung einer Ortsversammlung zur Gründung eines Sportvereins, dem am 30. Oktober 1946 stattgegeben wurde. Dies war die Geburtsstunde des SV Hausen.
Seither hat sich der Sportverein stetig weiterentwickelt. Es gibt mittlerweile sieben Abteilungen innerhalb des Vereins (Fußball Aktiv, Fußball Alte Herren, Fußball Jugend, Zumba/Tôsô X, Tischtennis, Herren und Damen Gymnastik), der mit etwa 450 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Stadt Singen gehört. Das Highlight der Vereinsgeschichte war der Aufstieg der Fußballer im Jahr 2000 in die Bezirksliga Bodensee. In den letzten Jahren war die sportliche Bilanz durchwachsen, da man sich in der Kreisliga A nicht wie gewünscht etablieren konnte. Dieses Ziel wird mit einer stark verjüngten Vorstandschaft aber mit neuem Elan weiterverfolgt.
Bilder + Text: SV Hausen a.d.A.
Bild1: Thomas Stenkamp und Konrad Matheis
Bild2: Michael Sczeponek und Konrad Matheis
Bild3: Neue Ehrenmitglieder des SVH
Von einer Zeitreise durch die Vereinschronik bis hin zu musikalisch tänzerischen Einlagen war den geladenen Vereinsmitgliedern und Angehörigen einiges an Programm geboten. Unter den Gästen befanden sich auch der Landtagsabgeordnete der SPD, Hans Peter Storz, sowie der Bezirksvorsitzende des Südbadischen Fußballverbandes, Konrad Matheis, welcher im Namen des Verbandes Michael Sczeponek für langjährige Vorstandsarbeit die Verbandsurkunde ausstellen durfte. Zudem wurde der 1. Vorstand Thomas Stenkamp für langjährige Vereinsarbeit mit der Verbandsehrennadel ausgezeichnet.
Ein besonderes Geschenk machte Herr Matheis dem ganzen Verein, nämlich die Austragung der Bezirkspokal-Endspiele der B-Juniorinnen, der Frauen und der Herren am Pfingstsonntag in Hausen.
Des Weiteren wurden durch SVH-Präsident Robert Joos die Mitglieder Thomas Dietlmeier, Uwe Groschinski, Martin Joos, Andrea Kollek, Christian Kollek, Alois Margraf, Markus Müller, Thomas Stenkamp und Thomas Stocker zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Vereinsgeschichte des SV Hausen an der Aach
Im Jahre 1946, also kurz nach Beendigung des 2. Weltkrieges, stellte eine kleine Gruppe von jungen Männern bei der französischen Militärregierung das Gesuch um Genehmigung einer Ortsversammlung zur Gründung eines Sportvereins, dem am 30. Oktober 1946 stattgegeben wurde. Dies war die Geburtsstunde des SV Hausen.
Seither hat sich der Sportverein stetig weiterentwickelt. Es gibt mittlerweile sieben Abteilungen innerhalb des Vereins (Fußball Aktiv, Fußball Alte Herren, Fußball Jugend, Zumba/Tôsô X, Tischtennis, Herren und Damen Gymnastik), der mit etwa 450 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Stadt Singen gehört. Das Highlight der Vereinsgeschichte war der Aufstieg der Fußballer im Jahr 2000 in die Bezirksliga Bodensee. In den letzten Jahren war die sportliche Bilanz durchwachsen, da man sich in der Kreisliga A nicht wie gewünscht etablieren konnte. Dieses Ziel wird mit einer stark verjüngten Vorstandschaft aber mit neuem Elan weiterverfolgt.
Bilder + Text: SV Hausen a.d.A.
Bild1: Thomas Stenkamp und Konrad Matheis
Bild2: Michael Sczeponek und Konrad Matheis
Bild3: Neue Ehrenmitglieder des SVH
Nachrichtenart:
Allgemein
kha / © SBFV