Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Jahresbilanz der Schiedsrichter

kha

Ansonsten aber war die zweistündige Veranstaltung ein harmonisches Treffen, bei dem die anstehenden Punkte der Tagesordnung zügig abgearbeitet wurden. Groß war die Schar der Ehrengäste, angeführt von SBFV-Präsident Dr. Reinhold Brandt und dem Verbands-SR-Obmann Ralf Brombach samt Stellvertreter Harry Ehing sowie den Ausschussmitgliedern Dirk Obert und Sven Pacher. Auch der Bezirk Bodensee war vertreten durch den Bezirksvorsitzenden Konrad Matheis und Bezirksjugendwart Hans-Peter Restle, beide in Begleitung ihrer Mitarbeiter.

Nach den Grußworten von Dr. Brandt, Ralf Brombacher und Hannes Müller für den heimischen Verein Spfr Owingen-Billafingen erstatteten die Mitglieder des Bezirks-SR-Ausschusses ihre Berichte. Norbert Waßmer als Obmann des Gremiums betonte die vielfältigen Maßnahmen zur Förderung junger Schiris durch verschiedene Kader und etliche Lehrgänge. So gibt es beispielhaft einen „Ü28“-Kader mit einem Aufsteiger in die Bezirksliga in der Altersklasse, die normalerweise diese Liga nicht mehr erreichen kann. Ein deutliches Zeichen der erfolgreichen Arbeit sind dann auch die zahlreichen Aufsteiger der Bezirks Bodensee, an der Spitze Oskar Roeck, der mit gerade mal 19 Jahren bereits in die Verbandsliga aufgenommen wurde. Ebenfalls ungewöhnlich, dass der Bezirk mit Niklas Unger (23 Jahre), Julian Bühner (23), Yannik Warken (17 Jahre) und Tim Worringer (16 Jahre) vier Aufsteiger in die Landesliga stellt. Neu zur Bezirksliga stoßen neben Sebastian Sdzuy und Marco Stöhr mit Ben-Anthony Crous, Leon Manz und Kadir Tutak auch noch drei 16-Jährige dazu.

Wahlen und Ehrungen bei der SRJHV 2025
Fotos BSA Bodensee

Kampf den Beleidigungen

Waßmer sagt aber auch dem ungebührlichen Umgang auf den Sportplätzen mit unsäglichen Beleidigungen energisch den Kampf an. Hierfür macht er in erster Linie die Trainer als Auslöser aus, wiederholt seine Forderung, ihr Fehlverhalten nicht einfach nur mit einer Geldstrafe zu ahnden, sondern sie zu einer Nachschulung zu korrektem Verhalten zu verpflichten. Völlig inakzeptabel ist für ihn auch, wenn als Zuschauer bei einem Spiel anwesende Schiedsrichter ihre spielleitenden Kameraden beleidigen, wie leider auch geschehen. Angelaufen ist der Förderverein der SR-Vereinigung Bodensee, bei dem nun auch Verein Mitglied werden sollen.

Bezirkslehrwart Niklas Mathis stellt die Aktionen zur Neulingsgewinnung mit einem Werbefilm von Jonas Schupp vor, Spieleinteiler Maximilian Würzer beanstandet die hohe Zahl von 1.250 Rückgaben bei etwa 7.000 Spielaufträgen. Die meisten Spielleitungen hat in der abgelaufenen Saison Patrick Ramsperger (112/Gruppe Stockach) übernommen, ihm dich auf den Fersen folgte Lorenz Roth (104/Gruppe Überlingen). Es folgten die weiteren Gruppenersten André Altmann (95/Markdorf), Kadir Tutak (92/Radolfzell), Nico Waibel (79/Meßkirch), Güven Doruk (78/Singen) und Ben-Anthony Crous (67/Konstanz). Nachwuchsförderer Michael Speh stellte den „U21“-Nachwuchskader in den Mittelpunkt seines Berichts und das erstmals durchgeführte Headset-Coaching für junge Schiris, während der für die Verwaltung zuständige Leandro Serratore das Zahlenwerk der Vereinigung erläuterte. Unter anderem konnte er berichten, dass der Mitgliederstand von 302 auf 305 angewachsen ist. Davon sind 244 aktive SR, 49 Passiv- und 12 Ehrenmitglieder.

Anschließend lief die von VSO Brombacher durchgeführte Entlastung des Bezirks-SR-Ausschusses wie erwartet einstimmig, sodass die nachfolgenden Wahlen keine Überraschung brachten. Wiedergewählt wurden Norbert Waßmer (Bezirks-SR-Obmann), Niklas Mathis (Bezirkslehrwart), Maximilian Würzer (Spieleinteiler), Michael Speh (Nachwuchsförderung), Leandro Serratore (Verwaltungsangelegenheiten) sowie Rainer Burgenmeister, Josef Metzler und Carmine Straface als SR-Beisitzer in der Bezirksspruchkammer.

Neu in den Ausschuss gewählt wurde als Schriftführer der Salemer Timo Salwik. Er ersetzt den nicht mehr kandidierenden Thomas Oppe aus Heiligenberg, der das Amt seit 2003 inne hatte. Da Oppe am Versammlungstermin verhindert war, musste seine Ehrung auf einen späteren Termin verschoben werden. Stattdessen erhielten nun ein Dutzend Mitglieder ein präsent für langjährige Zugehörigkeit: Lothar Auer, Yilmaz Kükler, Victor Moreira (je 30 Jahre), Wolfgang Schmid (35) Harry Ehing, Klaus Mutter, Anton Spohn (40), Lothar Hess, Hans-Peter Hofmann, Wolfgang Veeser, Alfred Viebranz (45) und als Spitzenreiter Alfon Kohli mit 55-jähriger Mitgliedschaft. Der beim Bezirkstag auf eigenen Wunsch nicht mehr kandidierende Bezirksvorsitzende Konrad Matheis dankte in seinem Grußwort allen Schiedsrichtern und ihrem Ausschuss für die vielen Stunden mühevoller Kleinarbeit und gratulierte den Aufsteigern. Er wurde von Norbert Waßmer dann mit einer äußerst seltenen Ehrung verabschiedet, erhielt die Ehrennadel der SR-Vereinigung Bodensee in Gold.

Personen und Eindrücke - die SRJHV Bodensee 2025
Fotos BSA Bodensee