Ehrenamts-Belohnung in Saig
Die ersten Preisträger 2025 des Bezirks Bodensee wurden noch im Jahr 2024 im Rahmen der „DFB-Aktion Ehrenamt“ mit einem Wochenende in Saig in Schwarzwald belohnt. Fünf von ihnen konnten der Einladung folgen, drei weitere mussten wegen Terminproblemen absagen. Der Südbadische Fußballverband hatte mit großen Aufgebot deutlich gemacht, welchen Stellenwert die Auszeichnung ehrenamtlicher Vereinsmitarbeiter genießt. Angeführt wurde die Delegation von SBFV-Vizepräsidentin Ute Wilkesmann, die mit Bruno Trenkle, Peter Schmid (Vorsitzender und Ehrenvorsitzender des Verbandsausschusses Ehrenamt und Soziales) sowie Thomas Gäng (Ehrenamtsbeauftragter Bezirk Bodensee) zur Auszeichnung der Bezirksteilnehmer vor Ort war.
Dass die Hauptperson der Ehrenamts-Aktion nicht in Saig mit dabei war, das war geplant. Werner Schloßbauer vom FC Überlingen ist schließlich Bezirkssieger der Bodensee-Ehrenamtlichen und wird als solcher seine Auszeichnung erst im Februar im Kreis der übrigen Bezirkssieger erhalten. Auch wenn er die Auszeichnung noch nicht erhalten hat – die Info erhielt er bereits. Werner Schloßbauer war Spieler bei den Überlingern, wurde 1994 als Schatzmeister in den Vorstand seines Heimatvereines gewählt und übt diese Tätigkeit bis zum heutigen Tag aus. Zudem trainiert er seit 10 Jahren diverse Jugendmannschaften und engagiert sich sehr in der Jugendabteilung. Federführend hat Schloßbauer vor zwei Jahren das Projekt Vereinsheim übernommen und kümmert sich seitdem um dessen Neugestaltung.
Selbst wenn es nicht zum Platz ganz an der Spitze gereicht hat, dürfen sich auch die weiteren acht Teilnehmer vom Bodensee als Gewinner der Aktion fühlen.
* Roland Brecht (JFV Singen) war 2016 Gründungsmitglied des seines Vereines. Er ist seitdem als Protokollführer tätig und für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Über viele Jahre war er zudem Vorsitzender der Sportjugend Singen, 1. Vorsitzender des Sportausschusses der Stadt und des Vereins „Freunde des Singener Sports“.
* Antonio Frade (Centro Portugues Singen) ist seit 14 Jahren 1. Vorsitzender seines Vereins, war zuvor jahrelang als aktiver Fußballer im Einsatz. Als das Vereinsheim von C.P. Singen nach einem halben Jahrhundert durch den Vermieter gekündigt, stand der Verein vor dem Aus. Als Vorsitzender arbeitete er mit großem Einsatz daran, den Verein am Leben zu erhalten, was ihm dann auch gelang.
* Stefan Gastaud (BSV Nordstern Radolfzell) ist seit der Saison 2017/2018 als Jugendtrainer aktiv. Er bietet sowohl für die Jugend als auch für die Aktiven ein Torwarttraining an. Jahre schon ist er mit der Durchführung eines Torwartcamps beim BSV befasst, das er nun selbstständig organisiert.
* Michael König (SC Konstanz-Wollmatingen) ist seit mehr als sieben Jahren im Verein ehrenamtlich aktiv, hat von den C-Juniorinnen bis zur Damenmannschaft alles schon trainiert. Seit vier Jahren betreut er auch das Passwesen, kümmert sich um Zweitspielrecht und Spielberechtigung.
* Martin Kuppel (SV Espasingen) hat zahlreiche Renovierungen am, im und um das Vereinsheim durchgeführt, wertete den Spielplatzbereich des Vereins auf. Jederzeit setzt er sich für die Jugend und den Verein ein. Seine Art und sein Fachwissen machen ihn zu einer geschätzten Stütze des Vereins.
* Bruno Kutter (FC Singen) war maßgeblich beteiligt an der Herausgabe des Jubiläumsbuches „100 Jahre FC Singen 04“. Er war über viele Jahre in der Vorstandschaft tätig, pflegt das Vereinsgelände und große Teile des Geländes um das Hohentwiel-Stadions. Außerdem ist er Mitglied im Ehrenrat und verantwortlich als Protokollführer.
* Achmed Oguz (SC Markdorf) ist seit 16 Jahren verantwortlich für das Integrativtraining mit eingeschränkten Jugendlichen. Neu ist das Team über den Verband Special Olympics organisiert, nimmt an einer Spielrunde teil. Zu der Gruppe gehören Spieler mit Down-Syndrom, geistiger Beeinträchtigung oder einer Lernbehinderung.
* Simon Weltin (SV Reichenau) rettete einem Mitspieler das Leben, als dieser während des Trainings aufgrund eines Herzstillstandes zusammenbrach. Im zweiten Fall erlitt ein Gegenspieler eine schwere Knieverletzung. Als Physiotherapeut leistete Weltin nicht nur Erste Hilfe, sondern übernahm auch die medizinische Nachversorgung.
Ehrenamts-Belohnung in Saig
Die Gäste vom Bodensee in Saig
Ehrenamts-Wochenende des SBFV in Saig. Im Bild v.l.: SBFV-Vizepräsidentin Ute Wilkesmann, Bruno Kutter (FC Singen), Michael König (SC Konstanz-Wollmatingen), Thomas Gäng (Ehrenamtsbeauftragter Bezirk Bodensee), Bruno Trenkle (Vorsitzender Verbandsausschuss Ehrenamt und Soziales), Stefan Gastaudo (BSV Nordstern Radolfzell), Roland Brecht (JFV Singen), Simon Weltin (SV Reichenau), Peter Schmid (Ehrenvorsitzender Verbandsausschuss Ehrenamt und Soziales) – Bild: SBFV