Club 100-Präsente für den FC Überlingen
Werner Schlossbauer hat beim FC 09 Überlingen alle Jugendmannschaften als Spieler durchlaufen und war ebenso als Spieler in der 1. und 2. Mannschaft eine wichtige Stütze.
Im Jahr 1994 wurde er als Schatzmeister in den Vorstand seines Heimatvereines gewählt und übt diese Tätigkeit bis zum heutigen Tag aus. Zudem trainiert er seit 10 Jahren diverse Jugendmannschaften und engagiert sich sehr in der Jugendabteilung.
Federführend hat er vor 2 Jahren das Projekt Vereinsheim übernommen und kümmert sich seitdem um die Neugestaltung und Renovierung sowie das Sponsoring, den Einkauf und den Betrieb des Vereinsheimes in Eigenregie. Hier steckt er neben seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Jugendtrainer sehr viel Zeit und Energie hinein.
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Fußballverbände von Baden, Südbaden und Württemberg Anfang des Jahres in Saig wurde der Überlinger bereits als Bezirkssieger 2025 des Bezirks Bodensee der DFB-Aktion Ehrenamt ausgezeichnet. Da er gleichzeitig vom DFB in den "Club 100" aufgenommen wurde, konnte er unter anderem auch an der Ehrenamtsveranstaltung des Deutschen Fußball-Bundes teilnehmen. Zudem erhielt sein Verein im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung zwei Mini-Tore, ein Netz voller Bälle und eine Anerkennungstafel

Club 100-Präsente für den FC Überlingen
Auszeichnung für den FC Überlingen
Übergabe der Preise an den FC Überlingen
Im Bild v.l.n.r.: Thomas Gäng (Ehrenamtsbeauftragter Bezirk Bodensee), Klaus Pillebeit (1. Vorsitzender FC Überlingen), Werner Schlossbauer (Bezirkssieger Ehrenamt), Bruno Trenkle (Ehrenamtsbeauftragter SBFV), Günter Hornstein (2. Vorsitzender FC Überlingen), Michael Friesenhagen (Jugendleiter FC Überlingen), Thomas Mahl (Jugendkoordinator FC Überlingen); im Vordergrund zwei Spieler der C-Junioren des Vereins.
Club 100-Präsente für den FC Überlingen
DAS HERZ DER AKTION EHRENAMT
Text der verlesenen Ehrung für Werner Schlossbauer und den FC Überlingen vor dem letzten Punktspiel des FCÜ in der Saison 2024/2025:
"Lieber Werner,
lieber Klaus,
sehr geehrte Gäste und Freunde des FC 09 Überlingen
Die Förderung von ehrenamtlichem Engagement ist Satzungsaufgabe des DFB und somit der Auftrag an die „Aktion Ehrenamt“. Analog zur „Ehrenamts-Philosophie“ steht bei allen Fördermaßnahmen der Mensch im Mittelpunkt. Nirgendwo wird dies so deutlich wie im Rahmen der DFB-Anerkennungskultur.
Diese Anerkennungskultur hat der Deutsche Fußball-Bund im Rahmen der "DFB-Aktion Ehrenamt" für ehrenamtliches Engagement geschaffen, mit deren Hilfe jährlich bundesweit herausragend engagierte Menschen in den Amateurvereinen ausgezeichnet werden. Die Einführung des DFB-Ehrenamtspreises war ein Impuls für viele Kreise, Bezirke und Landesverbände eigene lokale und regionale Ehrungen durchzuführen.
In den vergangenen knapp 27 Jahren wurden deutschlandweit fast 7.500 ehrenamtliche Vereinsmitarbeiter*innen direkt ausgezeichnet und davon 2.400 in den „Club 100“ aufgenommen. Zudem wurden fast 70.000 Ehrenamtsurkunden und 50.000 DFB-Ehrenamtsuhren als Anerkennungsauszeichnung an verdiente Vereinsmitarbeiter*innen ausgegeben.
Sieger im Bezirk Bodensee wurde dieses Mal Werner Schlossbauer von eurem Verein, den FC 09 Überlingen.
Werner hat bereits seine Ehrung in Form der DFB-Urkunde und Ehrenamtsuhr im Februar verbunden mit dem Bundesligaspiel SC Freiburg-gegen Werder Bremen erhalten. Außerdem war er im April zu der Club 100-Ehrung nach Dortmund eingeladen.
Euer Verein, sein Verein der FC 09 Überlingen soll auch nicht leer ausgehen. Der Verein erhält 2 Minitore und Fußbälle, die von Thomas Gäng übergeben werden,
Außerdem darf ich euch noch diese Gedächtnistafel überreichen, welche ihr an euer Sportheim heften dürft, damit eure Gäste sehen, dass hier beim FC 09 Überlingen ein Mitglied des Club 100 beheimatet ist.
Nochmals herzlichen Glückwunsch euch und Werner Schlossbauer und ein herzliches Dankeschön für euer Engagement im Sinne des FC Überlingen.
Bruno Trenkle (Ehrenamtsbeauftragter des SBFV)"