See-Schiris tagten in Saig
DruckversionPDF-VersionFortbildung der Kader-SR und Assistenten
31.01.2023 | 21:12 Uhr
Nachdem in den nächsten Wochen der Spielbetrieb wieder auf Touren kommt, nutzte der Bezirks-SR-Ausschuss Bodensee die Zeit, um die Kader-Schiedsrichter und die SR-Assistenten des Bezirks übers Wochenende zum Lehrgang ins JUFA-Hotel nach Saig einzuladen.
Nachdem die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, freuten sich die insgesamt 27 Teilnehmer auf das diesjährige Treffen. Das Lehrgangsprogramm beinhaltete einen Rückblick und die Auswertung der Beobachtungen aus der Vorrunde. Bezirks-SR-Obmann Michael Kempter referierte zu wichtigen Impulsen der Spielleitung und zur mentalen Wettkampfvorbereitung, ebenso über die anzustrebende einheitliche Linie bei den Spielleitungen.
Nach dem Mittagessen stand der Besuch der Bundesligapartie des SC Freiburg gegen den FC Augsburg auf dem Programm. Gemütlich klang der Tag nach dem Abendessen aus. Die Teilnehmer organisierten für das „Geburtstagskind“ Michael Kempter, der seinen „40sten“ feierte, musikalische Umrahmung.
Am Sonntag wurde das Regelwissen der Teilnehmer und die Arbeit im Schiedsrichter-Team mit Bezirkslehrwart Niklas Mathis detailliert besprochen. Dabei ging es nicht nur um die harmonische Zusammenarbeit, sondern vor allem um die Aufgabengebiete der Assistenten zur bestmöglichen Unterstützung des Schiedsrichters.
Marco Redmann befasste sich als Lehrwart in seinem Vortrag mit den Laufwegen und das Stellungsspiel des Schiedsrichters, damit bei Spielszenen die ideale Spielnähe und der Einblick ins Spielgeschehen gegeben ist. Mit Videoszenen wurde besonders das Stellungsspiel bei Standards besprochen, um Vorgänge im Strafraum konzentriert wahrgenommen und bewertet werden können.
Mit Worten des Dankes für das große Engagement und die hervorragende Mitarbeit verabschiedeten Michael Kempter und Niklas Mathis die Teilnehmer.
Bilder: BSA-Bodensee
Nachdem die Veranstaltung in den letzten beiden Jahren aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte, freuten sich die insgesamt 27 Teilnehmer auf das diesjährige Treffen. Das Lehrgangsprogramm beinhaltete einen Rückblick und die Auswertung der Beobachtungen aus der Vorrunde. Bezirks-SR-Obmann Michael Kempter referierte zu wichtigen Impulsen der Spielleitung und zur mentalen Wettkampfvorbereitung, ebenso über die anzustrebende einheitliche Linie bei den Spielleitungen.
Nach dem Mittagessen stand der Besuch der Bundesligapartie des SC Freiburg gegen den FC Augsburg auf dem Programm. Gemütlich klang der Tag nach dem Abendessen aus. Die Teilnehmer organisierten für das „Geburtstagskind“ Michael Kempter, der seinen „40sten“ feierte, musikalische Umrahmung.
Am Sonntag wurde das Regelwissen der Teilnehmer und die Arbeit im Schiedsrichter-Team mit Bezirkslehrwart Niklas Mathis detailliert besprochen. Dabei ging es nicht nur um die harmonische Zusammenarbeit, sondern vor allem um die Aufgabengebiete der Assistenten zur bestmöglichen Unterstützung des Schiedsrichters.
Marco Redmann befasste sich als Lehrwart in seinem Vortrag mit den Laufwegen und das Stellungsspiel des Schiedsrichters, damit bei Spielszenen die ideale Spielnähe und der Einblick ins Spielgeschehen gegeben ist. Mit Videoszenen wurde besonders das Stellungsspiel bei Standards besprochen, um Vorgänge im Strafraum konzentriert wahrgenommen und bewertet werden können.
Mit Worten des Dankes für das große Engagement und die hervorragende Mitarbeit verabschiedeten Michael Kempter und Niklas Mathis die Teilnehmer.
Bilder: BSA-Bodensee
Nachrichtenart:
Allgemein
kha / © SBFV