CORONA und die Aussichten für das Jahr 2021
DruckversionPDF-VersionBezirksvorsitzender K.Matheis zum Jahresauftakt
01.01.2021 | 0:03 Uhr
2020 war vieles anders, mit dem Corona-Virus ist etwas in unser aller Leben getreten, was wir uns so niemals hätten vorstellen können. Und damit ist auch vieles anders gekommen, als wir es uns vorgestellt haben, auch bei unserem liebsten Hobby, dem Fußball. Abbruch der Saison 2019/2020, außerordentlicher Verbandstag, Hygienekonzepte die erstellt und umgesetzt werden mussten und das erneute Aussetzen des Spielbetriebs waren auch Folgen der Pandemie. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und bedanke mich ganz besonders bei allen Vereinen für die sehr gute Umsetzung der Hygienekonzepte, aber auch bei all denen, die Verständnis aufbrachten für die getroffenen Entscheidungen in der äußerst schwierigen Zeit.
Welche Auswirkungen hat diese CORONA-Pandemie nun auf unseren Fußball? In erster Linie sind die Kinder und Jugendlichen mit ihrem Bewegungsdrang äußerst eingeschränkt und können ihrem Hobby nicht nachgehen. Dies könnte zukünftig bei manchen Kindern und Jugendlichen zu Bequemlichkeit (es geht auch ohne Fußball) führen, mit dem Ergebnis, dass manche dem Fußball den Rücken kehren. Dies gilt es unbedingt zu verhindern. Für die Vereine gilt es, mit verstärkten Anstrengungen gerade diese Gruppe bei Laune zu halten. Kinder und Jugendliche sichern den Fortbestand der Vereine. In ähnlicher Weise gilt dies auch für den Aktivbereich.
Auch im finanziellen Bereich hat diese Pandemie Auswirkungen bei unseren Vereinen, genauso beim Südbadischen Fußballverband. Dies erfordert zunächst für alle äußerste Sparsamkeit und später dann erneut große Anstrengungen, um den Mitgliedern zumindest den bisher gewohnten Standard bieten zu können.
Wie sind die Aussichten für das neue Jahr? Der Spielbetrieb wird auch im Jahr 2021 nicht seinen gewohnten Lauf nehmen. Wie lange wir warten müssen, bis die Politik aufgrund der Fallzahlen den Amateursport wieder frei gibt, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden.
Der Verbandsvorstand hat nach regen Diskussionen im Verbandsspielausschuss, zum Teil auch mit den Vereinen, den Beschluss gefasst, dass die Fortsetzung bzw. die Beendigung der Saison 2020/2021 auf sportlichem Wege erste Priorität hat.
Verschiedene Varianten wurden angedacht und nur im äußersten Notfall soll die Quotientenregelung (dieses Mal mit Absteigern) angewendet werden. Die notwendigen, nicht einfachen Entscheidungen werden dem Pandemie-Verlauf entsprechend getroffen.
Ich bedanke mich bei allen Vereinen, den Schiedsrichtern, den Mitarbeitern im Verband und Bezirk für das aufgebrachte Verständnis und für die verantwortungsvolle Mitarbeit in dieser äußerst schwierigen Zeit. Ich appelliere an alle, gehen wir gemeinsam die anstehenden Herausforderungen an, damit aus der Saison 2020/2021 noch das Bestmögliche gemacht werden kann zum Wohle unseres Fußballs.
In der Hoffnung auf einen normalen Verlauf der Saison 2021/2022 wünsche ich Ihnen für das neue Jahr alles Gute, vor allem aber Gesundheit.
Konrad Matheis
BezirksvorsitzenderNachrichtenart:
Allgemein
kha / © SBFV