Bodensee-Schiris tagten digital
DruckversionPDF-VersionOnline-Lehrabend der SRVgg Bodensee
19.01.2021 | 23:29 Uhr
Das Hoffen auf die Rückkehr der Normalität - auch bei den Schiedsrichtern ist dieser Wunsch in aller Dringlichkeit vorhanden. Wie aber soll es dazu kommen, wenn man sich nicht einmal zum Lehrabend treffen darf? Die Lösung ist (leider) inzwischen Alltag, man trifft sich nicht persönlich, sondern hält einen Online-Lehrabend ab. So auch die Referees der SR-Vereinigung Bodensee, die wahlweise am 11. oder 15. Januar 2021 an der Online-Belehrung teilnehmen konnten. Gut 160 Spielleiter aus dem Seebezirk nahmen die Gelegenheit wahr, sich endlich mal wieder mit dem Fußball-Alltag befassen zu können.
Organisiert wurden die beiden Lehrabende von Bezirkslehrwart Dario Litterst, der eine umfangreiche Tagesordnung erstellt hatte, und in der Vorbereitung von BSA-Beisitzer Maximilian Gaar unterstützt wurde. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis informierte die Schiedsrichter über die Planungsvarianten für die Fortsetzung der Spielrunde, Bezirks-SR-Obmann Michael Kempter unterrichtete über Angelegenheiten der Schiedsrichterei. Die möglichen Varianten zur Fortsetzung der Saison finden sich in der beigefügten pdf-Datei.
Hauptthema des Lehrabends war aber jeweils der Konformitätstest - anhand von Videosequenzen mußten die Teilnehmer über mögliche Spiel- und Personalstrafen entscheiden und die Entscheidung per Knopfdruck dokumentieren. Obwohl mancher bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, war dies eine interessante und unterhaltsame Bereicherung. Der Test wurde von Bezirkslehrwart Dario Litterst moderiert, unterstützt von BSA-Beisitzer Stefan Ebe.
Auch wenn man festhalten muss, dass die Teilnahme an einem Online-Lehrabend kein vollwertiger Ersatz für einen Lehrabend mit körperlicher Präsenz sein kann, bei dem sich die Schiedsrichter direkt austauschen können, war es doch ein Weg, um die Unparteiischen wieder einmal zu versammeln und das Interesse am gemmeinsamen Hobby aufrecht zu halten - wenn auch nur digital.
Organisiert wurden die beiden Lehrabende von Bezirkslehrwart Dario Litterst, der eine umfangreiche Tagesordnung erstellt hatte, und in der Vorbereitung von BSA-Beisitzer Maximilian Gaar unterstützt wurde. Bezirksvorsitzender Konrad Matheis informierte die Schiedsrichter über die Planungsvarianten für die Fortsetzung der Spielrunde, Bezirks-SR-Obmann Michael Kempter unterrichtete über Angelegenheiten der Schiedsrichterei. Die möglichen Varianten zur Fortsetzung der Saison finden sich in der beigefügten pdf-Datei.
Hauptthema des Lehrabends war aber jeweils der Konformitätstest - anhand von Videosequenzen mußten die Teilnehmer über mögliche Spiel- und Personalstrafen entscheiden und die Entscheidung per Knopfdruck dokumentieren. Obwohl mancher bei der Bewältigung dieser Aufgabe mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, war dies eine interessante und unterhaltsame Bereicherung. Der Test wurde von Bezirkslehrwart Dario Litterst moderiert, unterstützt von BSA-Beisitzer Stefan Ebe.
Auch wenn man festhalten muss, dass die Teilnahme an einem Online-Lehrabend kein vollwertiger Ersatz für einen Lehrabend mit körperlicher Präsenz sein kann, bei dem sich die Schiedsrichter direkt austauschen können, war es doch ein Weg, um die Unparteiischen wieder einmal zu versammeln und das Interesse am gemmeinsamen Hobby aufrecht zu halten - wenn auch nur digital.
Nachrichtenart:
Allgemein
kha / © SBFV