Beim Ehrenamt gibt es nur Gewinner
DruckversionPDF-VersionEine Auszeichnung, bei der es keine Verlierer gibt
12.01.2023 | 0:13 Uhr
Über die Sieger der „DFB-Aktion Ehrenamt“, Jerome Ernsberger vom BSV Nordstern Radolfzell, und der „Fußballhelden - Aktion Junges Ehrenamt“, Thomas Müller vom SV Heiligenberg, wurde bereits berichtet. Außer diesen beiden Erstplatzierten waren aber noch elf weitere Ehrenamtliche gemeldet - sie alle sind Gewinner, die neben einer Ehrenurkunde auch ein kleines Präsent erhielten bzw. noch erhalten. Die wahren „Hauptgewinner“ aber sind die Vereine, die ohne diese Helfer viele ihrer Aufgaben nicht erfüllen könnten. Nachfolgend die Kurzfassung der Begründungen.
„Fußballhelden - Aktion Junges Ehrenamt“
Benjamin Fritz, SG Dettingen-Dingelsdorf: Er ist seit zwei Jahren Trainer der F-Junioren und versteht es, den Kinder den Spaß am Fußball zu vermitteln. Auch außerhalb seines Bereichs hilft er seinem Verein bei allen anstehenden Aufgaben bis hin zum Platzkassier.
Tatjana Graf, FC Hilzingen: Sie ist nicht nur Spielführerin der Damenmannschaft, sondern seit 2014 auch in der Vorstandschaft tätig als Spielausschuss für die Damen. Zudem organisiert sie mitunter Feste und ist seit 2020 als als Bambini-Trainerin für den Verein tätig.
Felix Müller, SV Bermatingen: Er übernahm 2021 als Trainer die Leitung der A-Junioren in der Landesliga, als kurzfristig kein Trainer zur Verfügung stand. Mit seiner fachlichen Kompetenz und seiner angenehmen Art gewann er aber schnell das Vertrauen seiner Spieler.
„DFB-Aktion Ehrenamt“
Lore Braun, Herdwanger SV: Sie strebte noch nie nach einem offiziellen Posten und dennoch ist sie seit Jahrzehnten eine tragende Säule im Verein. Sie fehlt bei keinem jedem Arbeitseinsatz, sie langt bei jedem Fest mit zu, ohne dass sie sich lange bitten lässt.
Rainer Futterknecht, FC Singen: Er ist ein sehr engagierter Mitarbeiter des Vereins. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit umfasst die Platzkasse der Aktiven. Des Weiteren unterstützt er Wirtschaftsausschuss sowie die Planung und Ausführung besonderer Events.
Daniel Geng, FC Bonndorf: Er ist seit 14 Jahren als 1. Vorsitzender Chef im Verein und ist bei jeder Gelegenheit bemüht, den Verein ins Dorfleben zu integrieren, kümmert sich selbst um die jüngsten Spieler. Aktuelles Highlight der Arbeit war 2022 die Organisation des Vereinsjubiläums.
Dietmar Grömminger, FC Bodman-Ludwigshafen: Er ist Vorstand Sport im Verein, erfüllt dabei diverse Aufgaben rund um die aktiven Mannschaften, macht ggfs. auch selbst den Platzkassierer am Spieltag. Seit zwei Jahren ist er zudem Trainer der A-Junioren.
Egon Kohler, Hegauer SV: Er ist seit mehr als einem halben Jahrhundert aus dem Verein nicht wegzudenken. Seit 2012 ist er im Bereich Sportplatz- und Clubhauspflege tätig. Sein Hauptaugenmerk der letzten drei Jahren galt vor allem den neuen Bauvorhaben in Welschingen.
Andreas Piller, 1. FC Rielasingen-Arlen: Er ist Wirt im Vereinsheim, davor betreute er jahrelang Jugendspieler, die er in den Aktivenbereich führte. Auch war er bei Aktiven wie Jugend in der Führung beschäftigt. Er gilt als Mensch, der lieber aus Schatten Gutes tut.
Raimund Roth, SV Großschönach: Bereits als Aktiver war er nebenbei gleichzeitig Jugendtrainer, zuletzt seit 2008 bei den Jüngsten. Insgesamt kommt er auf etwa 40 Jahre als Stütze des Vereins. Auch ist er bei jeder Veranstaltung mit Tat und Kraft zur Unterstützung bereit.
„Fußballhelden - Aktion Junges Ehrenamt“
Benjamin Fritz, SG Dettingen-Dingelsdorf: Er ist seit zwei Jahren Trainer der F-Junioren und versteht es, den Kinder den Spaß am Fußball zu vermitteln. Auch außerhalb seines Bereichs hilft er seinem Verein bei allen anstehenden Aufgaben bis hin zum Platzkassier.
Tatjana Graf, FC Hilzingen: Sie ist nicht nur Spielführerin der Damenmannschaft, sondern seit 2014 auch in der Vorstandschaft tätig als Spielausschuss für die Damen. Zudem organisiert sie mitunter Feste und ist seit 2020 als als Bambini-Trainerin für den Verein tätig.
Felix Müller, SV Bermatingen: Er übernahm 2021 als Trainer die Leitung der A-Junioren in der Landesliga, als kurzfristig kein Trainer zur Verfügung stand. Mit seiner fachlichen Kompetenz und seiner angenehmen Art gewann er aber schnell das Vertrauen seiner Spieler.
„DFB-Aktion Ehrenamt“
Lore Braun, Herdwanger SV: Sie strebte noch nie nach einem offiziellen Posten und dennoch ist sie seit Jahrzehnten eine tragende Säule im Verein. Sie fehlt bei keinem jedem Arbeitseinsatz, sie langt bei jedem Fest mit zu, ohne dass sie sich lange bitten lässt.
Rainer Futterknecht, FC Singen: Er ist ein sehr engagierter Mitarbeiter des Vereins. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit umfasst die Platzkasse der Aktiven. Des Weiteren unterstützt er Wirtschaftsausschuss sowie die Planung und Ausführung besonderer Events.
Daniel Geng, FC Bonndorf: Er ist seit 14 Jahren als 1. Vorsitzender Chef im Verein und ist bei jeder Gelegenheit bemüht, den Verein ins Dorfleben zu integrieren, kümmert sich selbst um die jüngsten Spieler. Aktuelles Highlight der Arbeit war 2022 die Organisation des Vereinsjubiläums.
Dietmar Grömminger, FC Bodman-Ludwigshafen: Er ist Vorstand Sport im Verein, erfüllt dabei diverse Aufgaben rund um die aktiven Mannschaften, macht ggfs. auch selbst den Platzkassierer am Spieltag. Seit zwei Jahren ist er zudem Trainer der A-Junioren.
Egon Kohler, Hegauer SV: Er ist seit mehr als einem halben Jahrhundert aus dem Verein nicht wegzudenken. Seit 2012 ist er im Bereich Sportplatz- und Clubhauspflege tätig. Sein Hauptaugenmerk der letzten drei Jahren galt vor allem den neuen Bauvorhaben in Welschingen.
Andreas Piller, 1. FC Rielasingen-Arlen: Er ist Wirt im Vereinsheim, davor betreute er jahrelang Jugendspieler, die er in den Aktivenbereich führte. Auch war er bei Aktiven wie Jugend in der Führung beschäftigt. Er gilt als Mensch, der lieber aus Schatten Gutes tut.
Raimund Roth, SV Großschönach: Bereits als Aktiver war er nebenbei gleichzeitig Jugendtrainer, zuletzt seit 2008 bei den Jüngsten. Insgesamt kommt er auf etwa 40 Jahre als Stütze des Vereins. Auch ist er bei jeder Veranstaltung mit Tat und Kraft zur Unterstützung bereit.
Nachrichtenart:
Allgemein
kha / © SBFV