Auszeichnung für den Rielasinger Christoph Matt
DruckversionPDF-VersionFairplay Aktion des DFB
15.11.2023 | 21:12 Uhr
"Wenn Fairplay wichtiger als Tore ist” – so der SÜDKURIER-Titel zu einem außergewöhnlichen Ereignis in der Verbandsliga Südbaden. Der 1. FC Rielasingen-Arlen führte im Heimspiel gegen die DJK Donaueschingen kurz vor der Pause 2:0, als sich jene Szene ereignete, von der Presseberichterstatter Jürgen Rössler berichtete: “In einer unübersichtlichen Situation im Strafraum sind Christoph Matt und sein Gegenspieler im Zweikampf beide zu Fall gekommen. Der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß, wobei dies noch vor der Halbzeit das eventuelle 3:0 bedeuten hätte können. Christopf Matt teilte dem Schiedsrichter mit, dass er das Foulspiel begangen habe und es deshalb Freistoß für die DJK Donaueschingen geben müsse.”
Bezirksvorsitzender Konrad Matheis war nun beim Heimspiel der Rielasinger gegen Lörrach-Brombach vor Ort, um dem dermaßen gelobten Christoph Matt eine Auszeichnung zu übergeben. Genau für solche Fälle hat der Deutsche Fußballbund nämlich bereits 1997 die Aktion Fair Play ins Leben gerufen. Hierbei werden Personen ausgezeichnet, die sich außergewöhnlich fair verhalten haben. Fairness im Sport und somit auch im Fußball als wichtige Grundlage des Spiels, welche Bestandteil des Spielerverhaltens sein sollte. Nur so werde Fußball dem Anspruch des Sports gerecht - nicht nur durch ein Regelwerk, sondern insbesondere durch die respektvolle Grundhaltung der Spieler. Im Auftrag des DFB dankte der Bezirksvorsitzende sodann Christoph Matt für dessen außergewöhnlich faires Verhalten, das nicht alltäglich sei, und überreichte ihm die Fairplay-Urkunde und ein kleines Präsent.
Bilder: Fairplay-Ehrung für Christoph Matt – Fotos: Werner Spang
Bezirksvorsitzender Konrad Matheis war nun beim Heimspiel der Rielasinger gegen Lörrach-Brombach vor Ort, um dem dermaßen gelobten Christoph Matt eine Auszeichnung zu übergeben. Genau für solche Fälle hat der Deutsche Fußballbund nämlich bereits 1997 die Aktion Fair Play ins Leben gerufen. Hierbei werden Personen ausgezeichnet, die sich außergewöhnlich fair verhalten haben. Fairness im Sport und somit auch im Fußball als wichtige Grundlage des Spiels, welche Bestandteil des Spielerverhaltens sein sollte. Nur so werde Fußball dem Anspruch des Sports gerecht - nicht nur durch ein Regelwerk, sondern insbesondere durch die respektvolle Grundhaltung der Spieler. Im Auftrag des DFB dankte der Bezirksvorsitzende sodann Christoph Matt für dessen außergewöhnlich faires Verhalten, das nicht alltäglich sei, und überreichte ihm die Fairplay-Urkunde und ein kleines Präsent.
Bilder: Fairplay-Ehrung für Christoph Matt – Fotos: Werner Spang
Nachrichtenart:
Allgemein
kha / © SBFV